NEWS
Nachrichten
Wie wählt man energieeffiziente Türen und Fenster aus?
Energieeffiziente Fenster und Türen
Hier sind einige häufige Merkmale und Vorteile von energieeffizienten Fenstern und Türen:
1. Doppel- oder Dreifachverglasung: Energieeffiziente Fenster haben oft zwei oder drei Glasscheiben mit einem zwischenliegenden Isoliergas. Dies trägt dazu bei, Wärmeverluste zu reduzieren und die Isolation zu verbessern.
2. Low-E-Beschichtungen: Beschichtungen mit niedrigem Wärmedurchgang (Low-E) an Fenstern helfen, Infrarotlicht zu reflektieren, wodurch Wärme im Winter drinnen und im Sommer draußen gehalten wird.
3. Isolierte Rahmen: Fensterrahmen aus Materialien wie Vinyl, Glasfasermaterial oder Holzkomposit bieten bessere Isolationseigenschaften als herkömmliche Aluminiumrahmen.
4.Witterungsabschottung und Dichtungen: Ordentlich gedichtete Fenster und Türen verhindern Zugluft und Luftverlust, was die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes verbessert.
5.Energy Star-Bewertungen: Suchen Sie nach Fenstern und Türen mit Energy Star-Zertifizierung, da sie strengen Energieeffizienzvorgaben des Umweltschutzagenturs (EPA) entsprechen.
6.UV-Schutz: Energieeffiziente Fenster bieten möglicherweise auch Schutz vor UV-Strahlen, was das Verblassen von Möbeln und Bodenbelägen im Inneren des Gebäudes reduzieren kann.
7.Kosteneinsparungen: Durch die Verringerung der benötigten Energiemenge für Heizung und Klimaanlage können energieeffiziente Fenster und Türen im Laufe der Zeit zu geringeren Energiekosten führen.
Beim Auswahl energieeffizienter Türen und Fenster sollten Sie die folgenden wesentlichen Faktoren berücksichtigen:
1. Auswahl und Design von Profilen: Der Wärmeleitkoeffizient und das Querschnittsdesign der Profile sind wichtige Faktoren, die die Energieeinsparleistung von Türen und Fenstern beeinflussen. Besondere Aufmerksamkeit sollte darauf geachtet werden, dass die Isolierstreifen im Rahmen- und Flügelmaterial auf derselben Seite (ob innen- oder außenorientiert) liegen, um zu vermeiden, dass durch Hardwarezubehör die Isolierstreifen umgangen werden, was die Energieeinsparleistung der Türen und Fenster beeinträchtigen könnte.
2. Glasauswahl: Glas ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Energieeinsparleistung von Türen und Fenstern beeinflussen. Isolierglas, wärmespiegelndes beschichtetes Glas oder Low-E-Isolierglas sind wirksame Optionen, um die thermische Isolationsleistung und die Energieeinsparleistung von Türen und Fenstern zu verbessern. Diese Arten von Glas können den Wärmefluss effektiv reduzieren und die Innentemperatur stabil halten.
3. Materialien und Verarbeitung: Hochwertige energieeffiziente Türen und Fenster sollten aus hochwertigem Aluminium mit einer Wandstärke von mehr als 1,4 mm hergestellt werden, mit einheitlicher Farbe und ohne Oberflächenfehler. Vermeiden Sie Profilformen mit großen Farbunterschieden, Dellen oder Ausbuchtungen und achten Sie auf die Vermeidung von Oberflächenfehlern.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass bei der Auswahl von energieeffizienten Türen und Fenstern Faktoren wie Profilgestaltung, Glasart, Materialtechnologie usw. umfassend berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Türen und Fenster eine gute Energieeinsparleistung und Nutzungseffekte bieten.